Über unseren

Gartenbauverein Weil

Der Gartenbauverein Weil ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat durch Förderung der Landespflege und des Umweltschutzes zur Erhaltung einer schönen Kulturlandschaft und zur Gesundheit aller Mitbewohner der Gemeinde beizutragen.

Er dient damit der Heimatpflege und somit der gesamten Landeskultur.
Die Mitgliedschaft ist ausdrücklich nicht auf Einwohner der Großgemeinde Weil beschränkt, sondern steht allen natürlichen und juristischen Personen offen.

In zahlreichen Veranstaltungen werden den Mitgliedern Angebote zur Fort- und Weiterbildung gemacht. Lehrfahrten zu thematisch dem Vereinszweck naheliegenden Einrichtungen werden sowohl Erwachsenen als auch Kindern und Jugendlichen – für diese speziell in einem gesonderten Programm angeboten.

Die gegenseitige Unterstützung der Mitglieder durch vom Verein betriebene Geräte soll den gemeindlichen und vereinsinternen Zusammenhalt fördern. Gegenseitige Besuche im Rahmen der Gartenbegehungen tragen ebenfalls zum Erfahrungsaustausch und zur Unterstützung des einzelnen Mitgliedes bei.

Der Vorstand ist bemüht das Angebot der Interessenlage der Mitglieder anzupassen und versucht immer wieder z.B. durch die Veranstaltung von Lehrvorträgen das Wissen der Mitglieder zu erweitern.

Seit seiner Gründung am 29. März 1979 ist die Mitgliederzahl auf derzeit 339 Mitglieder (Stand 1.11.2024) angewachsen. Der Verein ist einer der größten am Ort und fühlt sich damit insbesondere auch dem Wohlergehen der Gemeinde verpflichtet und nimmt daher auch an Veranstaltungen der Vereinsgemeinschaft teil.

Seit März 2023 gehören zum Vorstand

1. Vorsitzende Christa Bauer

2. Vorsitzende Barbara Ludwig

Kassier und Mitgliederverwaltung

Harald Huber

 

 Schriftführerin Daniela Weithaas

Aktuelles

Selbstversorgung im Gemüsegarten

Selbstversorgung im Gemüsegarten

  Selbstversorgung im Gemüsegarten Der Anbau von eigenem Gemüse liegt im Trend, egal ob im Beet oder auf dem Balkon.Selbst in Blumenkästen lassen sich Salate, Kräuter oder Radieschen anbauen. DerSelbstversorgungsgrad bei Gemüse betrug 2018/2019 36 %. Welche...

mehr lesen
Vielfalt der Kürbisgewächse

Vielfalt der Kürbisgewächse

Vielfalt der Kürbisgewächse Kürbisgewächse sind weltweit heimisch und in unterschiedlichsterArt und Weise nutzbar. Aus den bitterschmeckenden Wildformenselektierte der Mensch im Laufe der Zeit viele schmackhafte Artenund Sorten aus. Flaschenförmig, rund oder...

mehr lesen
Igelfreundlicher Garten

Igelfreundlicher Garten

Ein Paradies fürs Stacheltier Der Garten muss giftfrei sein. Löcher, Gruben und Schächte abdecken. Trinkwasser für den Igel in einer Tränke aufstellen und am besten täglich wechseln, niemals Milch anbieten! Gartenteiche sollten flache Stellen oder Ausstiegshilfen...

mehr lesen

WAS WIR MACHEN

Unsere Angebote

Veranstaltungen

Alle Termine des Kinder- und Jahresprogrammes unseres Vereins

Geräteverleih

Für Vereinsmitglieder zu einen geringen Unkostenbeitrag

Weiterbildung

Weiterbildungen des Landes- und Kreisverbandes für Vereinsmitglieder

Kleidung

Hier gehts zur Bekleidung mit unserem Vereinlogo