Ein Paradies fürs Stacheltier
Der Garten muss giftfrei sein. Löcher, Gruben und Schächte abdecken. Trinkwasser für den Igel in einer Tränke aufstellen und am besten täglich wechseln, niemals Milch anbieten! Gartenteiche sollten flache Stellen oder Ausstiegshilfen haben, damit der Igel mit eigener Kraft hinausklettern kann.
Der Igel ist ein ausgesprochener Liebhaber tierischer Kost, und hält so die Schädlinge in unseren Gärten in Schach.
Checkliste für den igelfreundlichen Garten:
– Laub- und Reisighaufen nicht entfernen
– Winterquartiere anbieten, zum Beispiel ein Igelhaus
– Heimische Pflanzen und Gehölze im Garten anlegen
– Zäune sollten eine Öffnung aufweisen, durch die der Igel schlüpfen kann
– Reisighaufen nicht abbrennen, ohne vorher umgesetzt zu haben
– Der Garten muss giftfrei sein
– Löcher, Gruben und Schächte abdecken
– Trinkwasser für den Igel in einer Tränke aufstellen und täglich nachfüllen, keine Milch füttern!
– Gartenteiche sollten Ausstiegshilfen haben, damit der Igel hinausklettern kann